Das OL-Nachwuchskader hat Ende Jahr an zwei Anlässen das Jahr 2021 nachbereitet und die Vorbereitung für die kommende Saison aufgenommen.

Saisonauswertung 2021
Am Samstag trafen wir uns in Balterswil, um unsere Saison einmal grob auszuwerten. Wir schauten unsere grössten Erfolge an, die wir dieses Jahr erreicht hatten. Dies waren eine Menge, denn es war eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte des NWK NOS.  Auch schauten wir an, was im Kader schon gut läuft und was man noch verbessern könnte, bei den Trainings, dem Kaderleben etc. Ein weiterer Punkt war das Wintertraining, zu dem wir einen kurzen Input hatten und eine kleine Umfrage. Zum Schluss wurde noch angeboten, einen kleinen Dauerlauf zu machen und der Tag war vorbei.
(von Micha)

Planungskazu Saison 2022
Für das diesjährige Planungskazu für die kommende Saison trafen wir uns im altbekannten Pfadiheim Gossau. Auch wenn die geplante Teilnahme am Gossauer Weihnachtslauf wegen Corona ins Wasser fiel, und wir erneut ein Schutzkonzept einhalten mussten, hatten wir uns gefreut, uns wieder zu sehen.

Zuerst lernten wir die neuen Kadermitglieder Jannis, Sina und Jonas N. mit einem Spiel besser kennen. Danach wurde die mit grosser Spannung erwartete Saisonplanung vorgestellt. Im Frühling werden wir in Slowenien an unserer OL-Technik feilen und im Sommer steht ein Trainingslager in Schweden an. Da das letzte Auslandtrainingslager aus bekannten Gründen bereits einige Jahre zurückliegt, hatte sich das Trainerteam entschieden in der folgenden Saison zweimal ins Ausland zu fahren. Die Athleten haben sich sehr darüber gefreut.

Nach einer feinen Suppe, selbst gemacht von Barbaras Eltern, waren wir für den Nachmittag gestärkt. Die „Neueren“ im Kader hatten einen Theorieblock mit vielen Informationen über das Kader, die Älteren machten ein Footing und eine Laufschuleinheit.

Sobald die Sonne unterging, hatten wir, das heisst Nora, Daniela und Andrin B, ein Abschluss-OL geplant. Wir wollten ein einmaliges und bleibendes Training organisieren. Dafür entstand ein verlängerter Nacht OL-Sprint mit Wald- und Stadtteil und Massenstart. Die Bahnen waren auf unterschiedliche Arten gegabelt und ein Teil wurde auf einer gespiegelten Karte gelaufen. Auf dem ein Kilometer langen Zielsprint kam dann auch noch ein wenig Gossauer Weihnachtslauffeeling auf.

Später am Abend wurde viel über alte Fotos gelacht und das Kahoot, welches wir bereits letzten Januar am Online-Kazu gespielt hatten, wiederholt.

Am Sonntag stand nach dem Hausputz ein Longjogg von Gossau mit Endziel Säntispark auf dem Programm. Dort angekommen spielten wir ein kleines Badminton und Squash Turnier. Danach war das Kazu auch schon wieder zu Ende.

Zum Schluss möchten wir nochmals Barbaras Eltern danken, die uns ganz allein für das Wochenende mit feinem Essen versorgten. Sie hatten bereits im Vorhinein verschiedene Kuchen und Grittibänzen gebacken und eine selbergemachte Suppe vorbereitet. Auch hatten Sie sich bereit erklärt wegen der Covid Situation alles Geschirr selber abzuwaschen. Danke!
(von Andrin B.)